Blog

Wer ist nicht fasziniert von Flugzeugen und vom Fliegen? Es gibt große und kleine Flugzeuge, leise und sehr laute, furchteinflößende und lustige. In Berlin gab und gibt es viele Orte, diese Wunder der Technik aus der Nähe zu sehen. Die Hauptstadt hatte vier Flugplätze. Gatow...

Nur 70 Kilometer von Berlin entfernt in der Uckermark liegt ein besonderes Stück Natur. Der Buchenwald Grumsin im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Dieser Wald ist einer der größten zusammenhängenden Tiefland-Buchenwälder weltweit. Seit über 20 Jahren wird der Grumsin nicht mehr wirtschaftlich genutzt. So kann er...

Eigentlich sollte an diesen Tagen Sturm sein. Sturm in Orkanstärke. Der Himmel wurde immer dunkler. Riesige Wolkenberge rasten aus Richtung Nord-West auf die verwunderten Spaziergänger am Nordstrand der Halbinsel Darß  an der Ostsee zu. Aus Regenschauern entwickelte sich ein anderthalb Tage anhaltender Dauerregen. Während in...

Die gastfreundlichsten Menschen auf dieser Erde leben in Georgien. Wie kamen die Georgier an das herrliche Stück Land? Als Gott die Erde schuf, als er jedem Volk ein Stück Land zusprach, da waren die Georgier, mal wieder, zu spät. Gott hatte bereits alles verteilt. Die...

Warum gerade nach Armenien reisen? Die Frage ist schnell beantwortet. Die Armenier sind ein überaus gastfreundliches, herzliches Volk. Ein Reiseführer bringt es auf den Punkt. Das, was sie vielleicht nicht in ihren Taschen haben – denn die Armut ist noch immer groß – haben sie...

Die im Jahr 1838 eröffnete Stammbahn war die erste Eisenbahnstrecke Preußens. Sie verband auf kürzestem Weg Berlin  mit der 25 Kilometer entfernten preußischen Residenzstadt Potsdam. Aber schon lange fährt hier kein Zug mehr. Während der letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges kam es zu großen Schäden....

Der Wolf, Sinnbild für unzähmbare Freiheit und Stärke, war einmal heimisch in der Schorfheide. Doch Anfang des 19. Jahrhunderts erlegten Jäger die letzten freilebenden Exemplare. Nun sind sie zurück. Mehrere Rudel leben u.a. in den gesperrten Tagebaufolgelandschaften und auf Truppenübungsplätzen im Süden Brandenburgs und im...

Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg trat am 8. Mai 1945 um 23:01 Uhr in Kraft. Durch die Zeitverschiebung war es in der Sowjetunion schon der 9. Mai. Dieser Tag wird dort alljährlich als Tag des Sieges gefeiert und man gedenkt der...

Neu auf meiner Seite Portfolio - Unterwegs. Gerade habe ich Fotos von mehreren Reportagereisen nach Polen eingestellt, u.a. auch Fotos aus den achtziger Jahren. Das waren Jahre des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Niedergangs. Streikende Arbeiter wurden erschossen, das Kriegsrecht verhängt. Es waren aber auch Jahre des...

Reiseziel für die Tage um den Jahreswechsel war wieder einmal der Harz. Am vorletzten Tag des Jahres war der Brocken das Wanderziel. Noch im Dunkeln ging es los in Ilsenburg auf dem Heineweg, vorbei an den Ilsefällen. Das ist die schönste Route zum Brockengipfel. Diesen...