Allgemein

Nur noch wenige Tage bleiben den Blättern mit ihren kräftigen Gelb- Orange-, Rot- und Grüntönen an den Bäumen im UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Dann werden Wind und Regen die zum Teil über 100 Jahre alten Bäume blätterlos machen. Mit seinen 670 Hektar Größe...

Bis zum 15. Oktober werden unter dem Motto „Let´s Shine Together“ im Zeichen von Zusammenhalt, Gemeinschaft und Verbundenheit beim 21. Festival Of Lights in Berlin Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten und geschichtsträchtige Gebäude der Stadt angestrahlt. Dazu gehören zum Beispiel die Staatsoper Unter den Linden, das Brandenburger Tor,...

Im Bayerischen Wald an der Grenze zu Tschechien gibt es 140 Berge, die über 1000 Meter hoch sind. Zusammen mit dem Böhmerwald ist es das größte zusammenhängende Waldgebiet in Mitteleuropa. An einem dieser Berge, dem 1293 Meter hohen Großen Osser liegt der idyllische Ort Lohberg,...

Welches Hotel hat schon seinen eigenen Bahnhof? Und wo fahren historische Dampfzüge nach Fahrplan nur wenige Meter entfernt an den Hotelfenstern vorbei? Das gibt es nur am Hotel Teufelsmühle im Kurort Oybin im Zittauer Gebirge. Die alten Dampf- und Diesellokomotiven der Zittauer Schmalspurbahn so ganz...

Es wird weiter geflogen auf dem am 30. Oktober 2008 geschlossenen Flughafen Berlin-Tempelhof.  Unterwegs sind dort auch jeden Tag mehrere Turmfalken. Viele haben die Turmfalken bei der Jagd schon beobachten können. Ganz typisch ist der Rüttelflug. In einer Höhe von etwa 20 Metern steht der...

Einst versorgte das 1961 in Dienst gestellte Heizkraftwerk Berlin-Mitte an der Köpenicker Straße und an der Spree die Stadtmitte in Berlin (Ost) mit Wärme. 1997 war dann Schluss mit der enormen Umweltverschmutzung im Stadtzentrum. Ein umweltfreundlicher Neubau, eines der modernsten und effizientesten Heizkraftwerke der Welt,...

Ein erlebnisreicher und spannender Tag liegt hinter mir. Für etwa acht Stunden hatte ich die Gelegenheit, aus einem Fotoversteck eine Wiedehopf-Familie zu fotografieren. Die Wiedehopf-Bruthöhle haben Vogelliebhaber fachgerecht gebaut. Beim flüchtigen Hinschauen sieht sie aus wie ein Baumstumpf. Erst beim genaueren Hinsehen sieht man spezielle...

An einem Feldrand bei Zahna im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt steht ein speziell für Wiedehopfe gebauter Nistkasten. Gebaut hat ihn der Landwirt Eberhard Jäger. Mehrere Kästen hat er um Zahna aufgestellt und betreut sie regelmäßig. Vier dieser Kästen waren bewohnt. Hier brüteten Wiedehopfe ihren Nachwuchs...

Der Wiedehopf, der Vogel mit der Federhaube, ist in Deutschland sehr selten. In der Roten Liste wird er als gefährdete Art geführt. Nur etwa 900 Brutpaare soll es im ganzen Land geben, die meisten davon in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Hier hat der Bestand...

Im Nordosten der Ostseeinsel Rügen liegt Glowe. Das einstige Fischerdorf hat einen herrlichen sehr langen Strand mit einer naturbelassenen Dünenlandschaft und eine kleine Steilküste. Hier, so sagen die Einheimischen, lohnt in der Zeit der Herbststürme die Suche nach Bernstein. Am Jasmunder Bodden mit seinem breiten...