
11 Mai Wandern um Glowe
Im Nordosten der Ostseeinsel Rügen liegt Glowe. Das einstige Fischerdorf hat einen herrlichen sehr langen Strand mit einer naturbelassenen Dünenlandschaft und eine kleine Steilküste. Hier, so sagen die Einheimischen, lohnt in der Zeit der Herbststürme die Suche nach Bernstein. Am Jasmunder Bodden mit seinem breiten Schilfgürtel entlang geht es zum Schloss Spyker, dem ehemaligen Herrschaftssitz von Feldmarschall Gustav von Wrangel aus Schweden.
Von Lohme, südlich von Glowe, führt ein Wanderweg an der Steilküste entlang durch einmalige Buchenwälder im Nationalpark Jasmund zum weltbekannten Kreidefelsen Königsstuhl. Gleich hinter Lohme liegt ein riesiger Felsbrocken, der Schwanenstein, im Wasser. Hier kam es im Februar 1956 zu einer Katastrophe. Drei Kinder spielten auf der vereisten Ostsee. Sie wurden von einem orkanartigen Sturm überrascht, der das Eis aufbrach. Sie retteten sich auf diesen Felsen und erfroren in der Nacht. Rettungskräfte konnten sie erst am folgenden Tag bergen.
Vom Strand in Binz erreicht der Wanderer nach nur fünf Kilometern das Jagdschloss Granitz hoch oben auf einem Berg. Wieder führt der Weg durch Buchenwälder, in denen aber auch die eine oder andere Kastanie und Eiche stehen. Granitz ist das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern. In der Schlossmitte erhebt sich der nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel 1844 nachträglich errichtete 38 Meter hohe Turm. Im Innern kommt man über eine gusseiserne Rundtreppe mit 154 Stufen auf die Aussichtsebene. Bei guter Sicht reicht die Sicht bis zur Insel Usedom.
Unvergesslich ist auch der Sonnenuntergang am Strand von Glowe.