
19 Aug. Jagen von oben
Es wird weiter geflogen auf dem am 30. Oktober 2008 geschlossenen Flughafen Berlin-Tempelhof. Unterwegs sind dort auch jeden Tag mehrere Turmfalken. Viele haben die Turmfalken bei der Jagd schon beobachten können. Ganz typisch ist der Rüttelflug. In einer Höhe von etwa 20 Metern steht der Falke mit sehr schnellem Flügelschlag und gefächertem Schwanz förmlich in der Luft. Mit seinen Superaugen sucht er die Wiese nach Beute ab. Hat er eine Maus entdeckt, geht es im Sturzflug Richtung Boden. Die Maus hat in der Regel keine Chance.
Der Turmfalke ist gar nicht so selten. Er erobert auch immer mehr Städte als Lebensraum. Allein in Berlin gibt es um die 200 Brutpaare. Die Anzahl der hier lebenden Turmfalken hängt sehr vom Nahrungsangebot in der Stadt ab. Auf dem Tempelhofer Feld kann man sie sehr gut beobachten. Sie haben sich im Laufe der Jahre an die Freizeitsportler und Spaziergänger gewöhnt. Beliebt bei den Greifvögeln sind erhöhte Sitzpositionen, auf Zäunen und Masten.